• bob su rotaia alpine-coaster-gardon-latemar-trentino-val-di-fiemme

Wer wir sind

Was können Sie sich von der MontagnAnimata erwarten? Umweltschutz, Fantasie, Gastfreundlichkeit, Spiele, Lust auf pures Leben und Theater sind die Wörter, die am besten MontagnAnimata beschreiben. Unser Team spielt gut zusammen und besteht aus Experten, welche jeden Tag Leidenschaft und Kompetenz einsetzen. Zusammen haben sie das Ziel dieses wunderschöne Gebiet in seiner Einzigartigkeit hervorzuheben und seine Schönheit zu schützen. Unsere Künstler wurden wegen ihrer übersprudelnden Kreativität ausgewählt.

Sara Azzolini

Kreativität ist, was mein Leben prägt. Ich bin sehr neugierig: Ich liebe es neue Menschen und Plätze kennenzulernen und neue Gerichte zu probieren. Handwerk, natürliche Materialen, lokale Köstlichkeiten, Traditionen und die Gemütlichkeit sind meine Leidenschaften. Ich mag tanzen, lesen, malen und mich in Fantasien zu verlieren. MontagnAnimata zu organisieren ist wunderschön gewesen, jeden Sommer neue Abenteuer und Geschichten erfinden zu können, ist wunderbar.

Francesca Delladio

Im Winter beschäftigt man sich mit Skipässen, Schifahrern und Schipisten, während Aufführungen, Pfade, die traditionellen Berghandwerker, Spiele und Drachen hier den Sommer beleben. Das Ganze zu organisieren nimmt viel Geduld in Anspruch und setzt Teamwork voraus. Was ich zurück bekomme sind Emotionen, Lächeln und schöne Erfahrungen. Ich kümmere mich um die Social Media und die Internetseiten und schreibe kurze Geschichten in dem Blog von MontagnAnimata. Ich liebe den Wald, wo ich frei und ruhig sein kann.

Sara Carneri

Ich mag Geschichten und besonders mag ich sie zu schreiben. Meine Erzählungen haben energische, begeisterte und verantwortungsbewusste Menschen als Hauptcharaktere. Ich mag die frische Luft in Gardonè, die Künstler hinter den Kulissen zu treffen und immer beschäftigt zu sein. Alles, was ich brauche ist ein blaues Heft und ein paar gute Schuhe, um glücklich zu sein.

Fabrizio Bortolotti

Ich bin Abteilungsleiter der Skilifte und verantwortlich für die Sicherheit auf den Pisten. Ich habe meine Karriere mit 14 angefangen, alles was ich jetzt kann, habe ich durch meine Arbeit mir angeeignet. Elektronik und Mechanik sind meine Leidenschaften und ich mag es immer neue Lösungen für alltägliche Probleme zu finden. Für MontagnAnimata sind Technik und Planung notwendig.

Nicola Sordo

Ich bin Clown, Schauspieler, Autor und Improvisator. Ich habe an der Zirkus- und Theaterschule in Mailand studiert und hatte Jango Edwards, Johnny Melville, Peter Shub und Paolo Nani als Lehrer. Theater, Lokale, Straßen, Plätze und Bars sind meine Bühne. Mein ganzes Leben wird von Komik geprägt und ich übe sie  immer und überall, beim Friseur, Obsthändler, im Wald auf Pfaden und in mir.

Simone Frasca

Ich bin Schriftsteller und Illustrator von Kinderbüchern. Ich habe auch Comics, Brettspiele, Apps und Zeichentrickfilme kreiert. Mein bekanntester Charakter ist Bruno lo Zozzo (Bruno, das schmutzige Kind), ein Kind, welches nicht auf Hygiene achtet, aber eine blühende Fantasie hat. Für den Verlag Giunti habe ich zusammen mit Sara Marconi „I mitici sei“ (die sechs mythischen Kinder)  geschrieben: Eine kurze abenteuerliche Serie, welche Mythologie, Fantasy und Comics miteinander vereint.

Loris Paluselli

Zeichnen und Malen sind meine Leidenschaften. Beruflich bin ich Schnitzler, wie mein Vater schon vor mir. Ich wohne in einem kleinen Tal, in Ziano, wo ich eine kleine Werkstatt besitze. In dieser kleinen Werkstatt ist für mich alles möglich.

Emma Deflorian

Es gibt 3 Wege: Der erste führt in die Stadt, der zweite führt ans Meer. Was ist mit dem dritten? Er hat kein präzises Ziel. Ich habe in meinem Leben den dritten Weg eingeschlagen. Manchmal habe ich gedacht, dass die anderen „Dickköpfe“ recht hatten: „Dein Weg führt nirgendwohin!“. Trotzdem habe ich wunderschöne Plätze gefunden, wo lustige und besonders gute Menschen leben. Einer dieser Plätze ist MontagnAnimata.

Anna Vanzo

Berge, Schnee und Sportaktivitäten im Freien sind meine Leidenschaft und mein Hobby. Ich bin eine Quasselstrippe mit einem leichten Peter-Pan-Syndrom. Kekse und Süßigkeiten zu backen beruhigt mich, obwohl ich keine Backexpertin bin. Ich nehme immer neue Herausforderungen an und liebe es Abenteuer zu erleben, da sie immer neue Erfahrungen mit sich bringen. Meine Lieblingsfarbe ist gelb und mein Lieblingsessen sind Kartoffelnocken mit Schmelzbutter.

Marco Nones

Als Künstler stelle ich die Natur dar. Mein Großvater war ein Mensch mit großem Wissen und hat mir beigebracht, wie der natürliche Zyklus funktioniert. In einem gewissen Sinn setze ich diese Tradition fort, da ich genau wie mein Großvater ein Landarbeiter bin. Ich kreiere Kunstwerke mit Bienenwachs, Honigwaben, Tannenharz, Wurzeln, Erde, Eis und sogar mit den Heugabeln, welche mein Großvater damals verwendet hat.

Beatrice Calamari

Wörter sind meine Arbeit und Leidenschaft. Ich bin Journalistin, Schriftstellerin und Kuratorin. Ich lebe seit 22 Jahren im Fleimstal und durch meine Fantasie und Wörter sind der Drachenwald und RespirArt (ein Kunst-Park) entstanden. Vor meiner Zeit als Gebirgsbewohnerin, habe ich als Fernsehjournalistin gearbeitet. Ich wurde als Komtur der Italienischen Republik dank einer Umfrage über die Mafia in Mailand ausgezeichnet. Jetzt arbeite ich beim Presseamt ApT im Fleimstal.

Alberta Rossi

Es gibt nichts Schöneres als Kindererzählungen zu schreiben. Meine Geschichten stammen aus dem Trentino, aus dem Fassatal und besonders aus den Dolomiten. Bäume, Blumen, Wiesen und die Natur sind die Hauptcharaktere meiner Geschichten. Sie beschreiben die Schönheit, die Sprache, die Kultur, die Geschichte, den Volksglauben und die Geheimnisse meines Landes. Ich habe manche der Spielebücher für MontagnAnimata geschrieben.

Claudio Madia

Schon seit 40 Jahren suche  ich nach Abenteuern auf der ganzen Welt. Erst bin ich als Seemann gefahren und dann als Gaukler unterwegs gewesen. Während meiner Reisen habe ich einen kleinen hellblauen Baum und eine Zirkusschule entdeckt. Montagnanimata ist eine wichtige Etappe meines Lebens.

Walter Facchini

Ich beobachte die Welt und freue mich über jeden Ansporn und jede Neuigkeit. Ich arbeite, um der Welt eine schönere Zukunft zu schenken. Ich will nicht daran denken, dass alles immer schlechter wird. MontagnAnimata vereint Kreativität, Land und Technik und stellt eine kleine Ecke einer schöneren Welt dar. Ich suche immer nach Inspiration: Es ist schön ein kleiner Teil dieser magischen Welt zu sein.

Gaia Vergari

Ich bin Illustratorin. Nachdem ich das humanistische Gymnasium in Florenz besucht habe, beschäftigte ich mich mit den schönsten Sachen auf der Welt: Das Zeichnen und Kinder. Mein zweiter Name ist Artemisia. Ich bin sehr stolz auf meinen zweiten Namen, da meine Namensschwester, Artemisia Gentileschi, 1600 als erste Frau an der Accademia del Disegno (Kunstschule) in Florenz aufgenommen wurde. Ich möchte meine Leidenschaft für die Kunst durch Blätter und Farben ausdrücken.

Marcello Delladio

Ich bin ein Tischler. Meine Werkstatt befindet sich in Ziano im Fleimstal. Sie ist klein, voll mit Sägespänen und Traditionen. Ich zeichne und gestalte Möbel und Innenausstattungen. Bei MontagnAnimata habe ich eine Herausforderung angenommen: Kunstwerke für die Pfade im Wald zu schaffen. So schließt sich der Kreis: Das aus dem Wald stammende Holz kehrt zurück, um viele Menschen glücklich zu machen.

Ilaria Castellan

Ich bin Kommunkationsdesignerin und würde mich als konkrete Träumerin darstellen. Beruflich bin ich Grafikerin, aber Kunstschöpferin von Natur aus. Ich lenke meine Leidenschaftlichkeit, welche mich durch die Welt treibt. Mich erstaunt immer wieder die Schönheit des Lebens.

Alberto Vaia

Ich bin der (zweite) Käser der Molkerei “Caseificio Sociale Val di Fiemme Cavalese“. Noch dazu bin ich auch Mitglied der Alpini ANA von Masi di Cavalese und des Laientheaters. Bei MontagnAnimanta biete ich den Besuchern meine dichterische Ader, meine Leidenschaft für die Berge und meine Erfahrung als Hirte -als ich noch ein Kind war. Zusammen mit Albina begleite ich Touristen und zeige ihnen die fabelhafte Welt der Hirten.

Nadia Delvai

Ich liebe die Berge. Ich bin im Fleimstal in einem kleinen Dorf mit 45 Einwohnern geboren und aufgewachsen. Genau wie Heidi war ich in Frankfurt und habe viele andere Länder besucht. Im Sommer fahre ich mit meinem Mountain-Bike durch den Wald und in die Berge, gehe wandern und klettere an Klettersteigen hinauf. Im Winter fahre ich mit Tourenski auf den Lagorai und mit den Langlaufskiern auf das Lavazèjoch. Meine Geschichten erzählen von Pfaden, Bergen und gutem Essen.

Laura Gasperi

Ein weises Tier drückt beharrlich seine Meinung über die kleine und vielfältige Welt aus. Das ist ein finsteres und witziges Lied, welches Menschen und Sachen streift.  Es ist ein freches Spiel der schöpferischen Kraft der Natur, welche die Freiheit zwischen der Erde und dem Himmel sucht. Heißen wir die Freude willkommen, welche immer Liebe und ein prickelndes Vergnügen mit sich bringt.

Stefano Dellantonio

Ich habe die Kunstschule besucht und danach habe ich meinen Militärdienst abgeleistet. Nachdem ich zwei Jahre in Mailand und acht Jahre in Sterzing war, kehrte ich zurück nach Hause ins Fleimstal. Mein Vater ist der Carlone (der große Karl), welcher als Hirte auf dem Latemar sein ganzes Leben gearbeitet hat. Ich habe das Spielebuch illustriert, welches die Kinder auf dem Pfad des zerstreuten Hirten führt. Falls Sie einen Milcheimer auf dem Pfad finden, geben sie mir Bescheid! Ich bin zwar nicht so zerstreut wie Martin, aber das kann einem immer passieren, etwas zu vergessen.

Corrado Vinante

Ich bin Forstmann und Bauer. Ich bestelle ein kleines Feld und besitze zwei Esel: Isabella und Lulù. Von meinem kleinen Feld aus kann ich immer die fabelhafte Welt von MontagnAnimata beobachten, wo man immer etwas Neues erfahren kann. Ich führe die Besucher von MontagnAnimata in die fleißige Welt der Bienen ein.

Sergio Morandini

So arbeitet man als Holzfäller: Man fällt die Bäume, man bringt sie ins Tal und man gibt sie bei der Sägerei ab. Dieser alte Beruf ist eine Familientradition bei uns: Mein Urgroßvater, mein Großvater und mein Vater waren Holzfäller, genau wie mein Sohn und ich. Ich lebe für die Berge und für den Wald, welcher nicht nur benutzt und gepflegt, sondern auch respektiert werden sollte. Bei MontagnAnimata erkläre ich den Kindern welche verschiedene Baumarten es hier gibt und mir gefällt es besonders ihre Neugier damit zu wecken.

Albina Molinari

Ich habe schon mit jedem Werkzeug gearbeitet. Die Milchtonne, die Sichel und die Harke sind alte Werkzeuge, die heutzutage noch gut funktionieren. Ich mache das Heu genau so wie damals: Ich wende es und warte ab, bis das geschnittene Gras ausgetrocknet ist. Danach packe ich es in ein sauberes Betttuch ein und bring es meiner Kuh. Damals hatte ich noch mehrere Kühe und habe sie immer zur Weide getrieben. Ich habe noch gesunde Spinatsamen, die wir schon damals angebaut haben. Diese gebe ich aber meiner Kuh Bianchina nicht, da sie lieber das Heu frisst. Den Kindern unsere Traditionen zu erzählen, macht mich immer glücklich.

Otto il Bassotto

Für einen Artisten ist es gar nicht so einfach sich immer gut mit dem Publikum zu verstehen. Hier bei MontagnAnimata blicke ich immer in schöne lachende Gesichter und treffe Familien, die mit mir zusammenspielen. Noch dazu sind auch sympathische und hilfsbereite Menschen dabei, welche mir immer mit dem Aufbau und Ausbau meines Spektakels helfen. Ich habe einen Heidenbammel vor dem Alpine Coaster Gardonè, aber ich möchte trotzdem jedes Mal fahren.

Informazioni sul percorso

webcam
WEBCAM
meteo
METEO
alloggi
ALLOGGI
rifugi
RIFUGI
noleggi
NOLEGGIO
altro
ALTRO

Stay tuned!