• angolo lettura nel parco giochi il regno dei draghi a predazzo in val di fiemme trentino

Eine grüne Bücherreihe

Alles begann mit einer Idee und einem Buch. Die Idee stammt von Sara Azzolini.

“Gestalten wir einen Platz in den Bergen, wo Familien und Kinder das Gebiet erkunden können und dabei viel Spass zusammen haben” 

„Niko und die Drachen“ ist die Neuheit 2023! Geschrieben und illustriert von Simone Frasca – Autorin von Büchern für Kinder und Jugendliche, darunter: Bruno lo zozzo, Sofia Tantepaure, Ich bin allergisch gegen Drachen!, Die Traummaschine.

Vom selben Autor das Buch „I Draghi non esistono“(Drachen existieren nicht). Im Drachenwald gibt es jemanden, der die Existenz der Latemar-Dynastie in Frage stellt. „Heute werde ich einen Drachen fotografieren“, betont Anna. „Drachen gibt es nicht!“, lacht Peter. „Bestimmt!“, protestiert ihre Schwester. „Leichtgläubig!“ Anna ist so wütend, dass ihr die Kamera aus den Händen fällt. Und es fällt runter, runter, runter. Aber wo wird es enden? Blättern Sie durch die Seiten dieses großartigen Buches, um es herauszufinden.

Durch das Buch von Beatrice Calamari, „Die Drachen des Latemars“, welches von Simone Frasca illustriert wurde, sind die ersten Spielebücher entstanden: Abenteuer auf der Suche der Drachen, welche die Kinder durch den Drachenwald führen.

Die Schüler der Marzari Pencati Schule in Predazzo haben zusammen mit Alberta RossiDas Geheimnis des Feudo Drachens“ realisiert.

4 Autoren arbeiteten im Team mit 4 Illustratoren zusammen: Pino Costalunga und Simone Frasca, Beatrice Calamari und Marco Nones, Alberta Rossi und Stefano Dellantonio, Anna Vanzo und Ilaria Castellan und realisierten das Buch „Der schiefe Garten des Dahùs“.

Unterwegs mit Pina“ von Alberta Rossi erklärt die zerbrechliche und fleißige Welt der Bienen.

“Der kleine Zirkus hier oben in den Bergen“ zeigt die Freiheit und den Zauber der Zirkusvorstellungen. Dieses Buch wurde von dem hervorragenden Schriftsteller Claudio Madia geschrieben, der mit den Augen und den amüsanten Vorstellungen von zwei Wanderartisten, Jo und Zop, die Berge darstellt und erklärt.

Lesen Sie unsere Bücher, während Sie im Schatten liegen und entspannen Sie sich.

Drachen gibt’s doch gar nicht  

Das neue Buch der Grünen Bücherreihe wurde von Simone Frasca geschrieben und illustriert.

Im Drachenwald gibt es jemanden, der die Existenz der Latemar-Dynastie in Frage stellt. „Heute werde ich einen Drachen fotografieren“, betont Anna. „Drachen gibt es nicht!“, lacht Peter. „Bestimmt!“, protestiert ihre Schwester. „Leichtgläubig!“ Anna ist so wütend, dass ihr die Kamera aus den Händen fällt. Und es fällt runter, runter, runter. Aber wo wird es enden? Vielleicht in der Höhle eines… Blättere die Seiten dieses tollen Buches durch, um draufzukommen!

Machen Sie was anderes, was Sie vorher nie gemacht haben

Der Drachenwald wurde von dem Buch von Beatrice Calamari,Die Drachen des Latemars“, inspiriert. Es war 2012, Beatrice Calamari hatte einen Traum: dass Kinder spielerisch lernten ihre Wünsche auszudrücken und sich tief zu fühlen.

“schreiben ist genau wie sehen: Ich habe Drachen mit verschiedenen Formen, Farben und mit einzigartigen Charakteren dargestellt”

Sara Azzolini hatte ein Ziel: Sie wollte die Berge zu einem Ort machen, wo Familien und Kinder zusammen Spass haben können und dabei den Latemar erkunden. Nicht nur Wege, sondern auch Geschichten, die zum Wandern einladen. Nicht nur traditionelle Märchen, sondern auch eine Drachendynastie.

Die Hauptdarsteller dieser Geschichten sind der Latemar und die Drachen: Ais, Ardea, Goira, Kromos, Rametal, Rogos und Zoira werden Ihre Fantasie anregen. Aber um die Latemar-Drachen zu sehen, müssen Kinder lernen, das Auge des Herzens zu öffnen. Keine Abkürzungen.

Simone Frasca hat die Drachen des Latemars so geliebt, dass er das Buch illustriert hat. Frasca ist der Autor von „Bruno lo Zozzo“. Er ist Illustrator, Schriftsteller und Initiator vieler Aufklärungskampanien über wichtige Themen.

Dein Herz ist dein Kompass und zeigt dir den Weg

Das Geheimnis der Feudo Drachen“ ist der Jugend von Predazzo und dem Fleimstal gewidmet, um dieses wunderschöne Land zu erkunden und zu bewahren. „

Die Illustrationen und die Geschichten, welche von Verzeihung, Schätzen, Intuition, Weisheit und Zauberei erzählen, sind eine Auswahl aus den realisierten Werken der Schüler der Marzari Pencati Schule in Predazzo (erste Klassen des Schuljahres 2011-2012). Alberta Rossi hat zehn Geschichten verbindet, in den Rahmen des Latemars in Trentino in den Dolomiten Weltnaturerbe gesetzt.

Fortschritte, aber nicht die falsche Spuren verfolgen

Rechts- oder Linksdrehend? Der Dahù sucht das Gleichgewicht. Manche sagen er sieht wie eine Ziege aus, aber er ist doch keine. Man weiß sicher, dass er vier Beine hat: Zwei lange auf einer Seite und zwei kurze auf der anderen. Der Dahù ist vom aussterben bedroht, da er, wegen seiner Beine, immer nur nach links oder rechts abbiegen kann.

4 Illustratoren und 4 Schriftsteller mit verschiedenen Stilen haben das Buch “Dahù zwischen Wirklichkeit und Fantasie“ realisiert. Manche haben diesen einzigartigen und sagenhaften Charakter auf Zinnen klettern gesehen und aus den Erzählungen erfährt man, dass er ein merkwürdiges Tier ist.

Bei der Feudo Hütte können Sie den Garten des Dahù sehen. Dort werden Sie auf merkwürdige Furchen im Boden zusammen mit mysteriösen Gegenständen stoßen, welche eine frische Spur sind und uns an das labile Gleichgewicht des Dahù erinnern sollen.

21 Tage vor der Ernte

“Unterwegs mit Pina” erklärt die fleißige und zerbrechliche Welt der Bienen.  Wussten Sie schon, dass die Bienen 21 Tage in dem Bienenstock bleiben und erst danach suchen sie nach Nektar, Blütenstaub und Propolis? Während dieser Zeit erfüllen sie andere Aufgaben: Sie halten Wache, produzieren Honig und kümmern sich um neugeborene Larven. Erst ab dem 21. Tag ihres Lebens können sie Nektar sammeln.

Bienen haben eine solide Sozialstruktur. Wenn Sie mehr über die Welt der Bienen erfahren möchten, können Sie dies unterwegs mit Pina tun. Keine Sorge, wie Alberta Rossi erklärt: Der Stachel ist nur eine Verteidigungswaffe; Haben Sie vor  ihnen Respekt!

Mit zwei Tannenzapfen in die Luft jonglieren Sie

Der Zirkus kommt jeden Sommer mit der Clownerie-Woche nach Gardonè: Shows, Erfahrungen, Artisten und eine verzauberte Atmosphäre. Der Zirkus fordert unser Gleichgewicht heraus: Der Zirkus ist Kunst, Freiheit und Training.

„Piccolo Circo Quassù – Der kleine Zirkus hier oben in den Bergen“ vereinigt durch die Vorstellung des Seilakrobaten Claudio Madia Schönheit und Leichtheit. Sie werden den Zirkus zusammen mit den zwei Wanderartisten, Jo und Zop, und ihren Freunden, Mon und Mus, für sich entdecken. Nur hier in Gardonè, auf 1650m im Fleimstal gelegen, in den Dolomiten von Trentino.

Informazioni sul percorso

webcam
WEBCAM
meteo
METEO
alloggi
ALLOGGI
rifugi
RIFUGI
noleggi
NOLEGGIO
altro
ALTRO

Stay tuned!